Der Rundwanderweg führt an acht ehemaligen Kelterstandorten in Öhringen und Pfedelbach vorbei.
Er wurde am 23. September 2000 eingeweiht.
In der Natur ist der Rundwanderweg mit einer stilisierten Kelter () bezeichnet und führt stets zum Ausgangspunkt zurück.
Ausgangspunkt ist in Öhringen das LBS-Haus (ehemalige Stadtkelter) am Hafenmarkt und in Pfedelbach das Weinbau-Museum.
Der Rundwanderweg ist fast eben und läßt sich somit gut mit dem Kinderwagen befahren.
Den Verlauf des Rundwanderweges zeigen unterwegs die Infotafeln () an.
Auf die jeweiligen Kelterstandorte weisen acht Inschriften-Stelen hin.
Ausgangspunkt Öhringen:
LBS-Haus (ehemalige Stadtkelter (1)) am Hafenmarkt, Martersgässle, Wintergasse, Hirschgasse, Schlachthausgasse, Kirchbrunnengasse, auf WWW links (Allmand), Hunnenstraße, Kath. Kirche, Radweg nach Cappel, Weg zum Wasserturm-Süd (rechts), Wasserturm-Süd, gegenüber stand die „Meisenkelter“ (2), Ortseingang Pfedelbach.
Ab hier zurück auf dem Nußbaumweg nach Öhringen (oder weiter auf dem Pfedelbacher Rundweg). Die „Pfaffenkelter“ (7) stand rechts im Baumgrundstück. Alternativ gelangt man zum Standort der „Schnepfenkelter“ (6) (beim „kleinem See“) auf dem Parallelweg. Links Richtung Hundeplatz, Standort der „Neukelter“ (8) an der Wegkreuzung, geradeaus nach ca. 150 m sind die alten Weinbergmauern, Weinbergtreppen und ein alter Kellereingang zu sehen. Zurück zur Wegkreuzung und weiter auf dem Rundwanderweg durch den Tunnel bei der Platanenallee, Röntgenstraße, Albert-Schweitzer-Straße, Freiherr-von-Stein-Straße, Hungerfeldstraße, bis zum Nußbaumweg, rechts in die Hunnenstraße und auf dem Kelternweg zurück bis zur Stadtmitte.
Die Wegstrecke des Öhringer Rundwanderweges beträgt ca. 8 km
Ausgangspunkt Pfedelbach:
Weinbau-Museum, Kirchgasse, an Kirche vorbei, Kelterstraße, Lortzingstraße, „Wiesenkelter“ (5), Richard-Wagner-Straße, Silcherstraße, links in den Fußweg und dann Richtung Nußbaumweg. „Wacholderkelter“ (3) am Ortseingang, auf Rot-Kreuz-Weg weiter bis zur Kreuzung Kelterstraße. Auf dem Wengertweg weiter, dann rechts nach unten bis zum Schotter-Grasweg, Fa. Klenk, Nonnenbergweg, „Dorfkelter“ (4), Langer Bau.
Die Wegstrecke des Pfedelbacher Rundwanderweges beträgt ca. 5 km
Die Infobroschüre finden Sie hier: (Kelternrunde-Info)